Für autonome Inspektion, 3D-Mapping und mobile Überwachung in Industrie, Bau, Anlagen, Tunneln, Forschung und Bildung.
Ja. Dank IP66 und Betriebstemperatur von ca. −20…+55 °C ist er für robuste Innen- und Außenbereiche ausgelegt.
Der PUMA M20 Pro von Deep Robotics ist ein robuster vierbeiniger Roboterhund für autonome Inspektionen, 3D-Mapping und mobile Überwachung. Er kombiniert hohe Beweglichkeit mit intelligenter Navigation und eignet sich ideal für anspruchsvolle Industrie- und Outdoor-Einsätze.
Dank seines hot-swappable Akkusystems kann der PUMA im laufenden Betrieb die Batterie wechseln, ohne komplett ausgeschaltet zu werden. Die Laufzeit beträgt ca. 3 Stunden ohne Zuladung (bei Last entsprechend weniger) und die Ladezeit für einen einzelnen Akku liegt bei nur 1,5 Stunden.
Spitze bis ca. 5 m/s; Steigungen bis etwa 45°. Kontinuierliche Kanten um ~25 cm, einzelne höhere Stufen sind möglich.
Dualer 3D-LiDAR + Weitwinkelkameras für 360°-Wahrnehmung, SLAM-Navigation und Hindernisvermeidung.
Typisch ~12–15 kg Nutzlast (modellabhängig); Schnittstellen wie Gigabit-Ethernet/72 V-Versorgung zur Integration von Sensoren, Greifarmen und eigener Hardware.
Über PC/Tablet-Software: Karten erstellen, Routen/Missionen planen, Telemetrie überwachen und Protokolle exportieren. API/SDK-Anbindung für Forschung und Integration möglich.
Der Hersteller des Roboters PUMA M20 ist Deep Robotics.
Der offizielle Importeur des PUMA M20 in Europa ist inMotion.
Für autonome Inspektion, 3D-Mapping und mobile Überwachung in Industrie, Bau, Anlagen, Tunneln, Forschung und Bildung.
Ja. Dank IP66 und Betriebstemperatur von ca. −20…+55 °C ist er für robuste Innen- und Außenbereiche ausgelegt.
Der PUMA M20 Pro von Deep Robotics ist ein robuster vierbeiniger Roboterhund für autonome Inspektionen, 3D-Mapping und mobile Überwachung. Er kombiniert hohe Beweglichkeit mit intelligenter Navigation und eignet sich ideal für anspruchsvolle Industrie- und Outdoor-Einsätze.
Dank seines hot-swappable Akkusystems kann der PUMA im laufenden Betrieb die Batterie wechseln, ohne komplett ausgeschaltet zu werden. Die Laufzeit beträgt ca. 3 Stunden ohne Zuladung (bei Last entsprechend weniger) und die Ladezeit für einen einzelnen Akku liegt bei nur 1,5 Stunden.
Spitze bis ca. 5 m/s; Steigungen bis etwa 45°. Kontinuierliche Kanten um ~25 cm, einzelne höhere Stufen sind möglich.
Dualer 3D-LiDAR + Weitwinkelkameras für 360°-Wahrnehmung, SLAM-Navigation und Hindernisvermeidung.
Typisch ~12–15 kg Nutzlast (modellabhängig); Schnittstellen wie Gigabit-Ethernet/72 V-Versorgung zur Integration von Sensoren, Greifarmen und eigener Hardware.
Über PC/Tablet-Software: Karten erstellen, Routen/Missionen planen, Telemetrie überwachen und Protokolle exportieren. API/SDK-Anbindung für Forschung und Integration möglich.
Der Hersteller des Roboters PUMA M20 ist Deep Robotics.
Der offizielle Importeur des PUMA M20 in Europa ist inMotion.