Antero3 von Robauta ist ein spezialisierter autonomer Roboter für die Baulogistik. Er übernimmt den autonomen Transport schwerer Materialien (bis zu 200 kg), die Baustellenüberwachung sowie Inspektionsaufgaben und optimiert so die Abläufe auf der Baustelle.
Dank geschützter Bauweise und breitem Betriebstemperaturbereich arbeitet Antero 3 zuverlässig bei Regen, Staub, Schlamm und starken Temperaturschwankungen – ideal für raue Baustellenbedingungen.
Antero 3 meistert unebenes Gelände, Rampen und typische Baustellenhindernisse mit sicherem Grip und präziser Fahrdynamik – schnell und stabil, auch auf losem Untergrund.
Durch Sensorfusion (z. B. 3D-Kamera, LiDAR, IMU) navigiert der Roboter sicher bei grellem Licht, Staub und Dunkelheit, hält die Spur und erkennt Risiken frühzeitig.
Intelligente Kollisionsvermeidung, visuelle/akustische Signale und Fern-/Flottensteuerung unterstützen die Sicherheit von Personal und optimieren Materialflüsse im laufenden Betrieb.
Er transportiert Lasten, unterstützt Logistikprozesse und reduziert manuelle Arbeit.
Der Roboter trägt bis zu 500 kg und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 km/h.
Die Batterie hält bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb und kann schnell ausgetauscht werden.
Ja, er ist für Baustellen im Innen- und Außenbereich konzipiert.
Er verfügt über 3D-Kameras, LiDAR-Sensoren und ein intelligentes Navigationssystem.
Er reduziert schwere körperliche Arbeit, verhindert Unfälle und sorgt für sichere Materialtransporte.
Ja, je nach Konfiguration sind REST-APIs und ROS-Schnittstellen (z. B. ROS 2) verfügbar. Befehlsübertragung, Telemetrie und Missionsverwaltung lassen sich in vorhandene Systeme integrieren; SDK-Dokumentation auf Anfrage.
Der Roboter nutzt Sensorfusion (z. B. LiDAR, IMU, Odometrie) für SLAM und präzise Lokalisierung. Er unterstützt Geofencing/No-Go-Zonen und den Export/Import von Karten in gängigen Robotik-Formaten; Details variieren je nach Software-Version.
Dank geschützter Bauweise und breitem Betriebstemperaturbereich arbeitet Antero 3 zuverlässig bei Regen, Staub, Schlamm und starken Temperaturschwankungen – ideal für raue Baustellenbedingungen.
Antero 3 meistert unebenes Gelände, Rampen und typische Baustellenhindernisse mit sicherem Grip und präziser Fahrdynamik – schnell und stabil, auch auf losem Untergrund.
Durch Sensorfusion (z. B. 3D-Kamera, LiDAR, IMU) navigiert der Roboter sicher bei grellem Licht, Staub und Dunkelheit, hält die Spur und erkennt Risiken frühzeitig.
Intelligente Kollisionsvermeidung, visuelle/akustische Signale und Fern-/Flottensteuerung unterstützen die Sicherheit von Personal und optimieren Materialflüsse im laufenden Betrieb.
Er transportiert Lasten, unterstützt Logistikprozesse und reduziert manuelle Arbeit.
Der Roboter trägt bis zu 500 kg und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 km/h.
Die Batterie hält bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb und kann schnell ausgetauscht werden.
Ja, er ist für Baustellen im Innen- und Außenbereich konzipiert.
Er verfügt über 3D-Kameras, LiDAR-Sensoren und ein intelligentes Navigationssystem.
Er reduziert schwere körperliche Arbeit, verhindert Unfälle und sorgt für sichere Materialtransporte.
Ja, je nach Konfiguration sind REST-APIs und ROS-Schnittstellen (z. B. ROS 2) verfügbar. Befehlsübertragung, Telemetrie und Missionsverwaltung lassen sich in vorhandene Systeme integrieren; SDK-Dokumentation auf Anfrage.
Der Roboter nutzt Sensorfusion (z. B. LiDAR, IMU, Odometrie) für SLAM und präzise Lokalisierung. Er unterstützt Geofencing/No-Go-Zonen und den Export/Import von Karten in gängigen Robotik-Formaten; Details variieren je nach Software-Version.